Turkish Airlines-Flugzeuge bleiben bis zum 28. Mai am Boden
Während einige Fluggesellschaften ihre Aktivitäten vorübergehend gestoppt haben, hat Turkish Airlines einige ihrer Flüge bis vor kurzem durchgeführt. Mit der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus und der sich verschlechternden allgemeinen Situation strich die Fluggesellschaft jedoch am 28. März alle regulären internationalen und inländischen Flüge.
Das türkische Luftfahrtunternehmen gab diese Woche bekannt, dass es keinen seiner internationalen Flüge bis zum 28. Mai 2020 wieder aufnehmen wird. Inlandsflüge werden bis zum 1. Mai 2020 ausgesetzt.
Die Anzahl der Flugzeuge einzelner Fluggesellschaften, die noch am Himmel zu sehen sind, bleibt somit gering. Eine der letzten großen Fluggesellschaften, die noch fliegen, ist Qatar Airways. Es ist jedoch immer noch richtig, dass die meisten Länder keine Ausländer empfangen und wie im Fall von Katar Passagiere nur durch Doha reisen dürfen.
Flüge offiziell seit dem 4. April eingestellt
Laut der offiziellen Website von Turkish Airlines wurden alle Flüge am Samstag, dem 4. April, um Mitternacht eingestellt. Die Entscheidung wurde „in Übereinstimmung mit den Entscheidungen der Behörden der Republik Türkei und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit vor der neuen Coronavirus-Pandemie (COVID-19)“ getroffen, so die Fluggesellschaften.
Laut dem Portal SimpleFlying wurden jedoch alle internationalen Flüge von Turkish Airlines seit dem 28. März eingestellt. Die letzte Änderung betraf nur Inlandsflüge.
Es sollte auch erwähnt werden, dass die Fristen noch vorläufig sind und die Fluggesellschaft Regierungsentscheidungen befolgen muss.
Passagierflugzeuge werden vorübergehend für den Gütertransport genutzt
Turkish Cargo, die Frachtabteilung von Turkish Airlines, plant wöchentlich 60 Frachtflüge mit Passagierflugzeugen. Zusammen werden sie sich den 155 Frachtflügen der Fluggesellschaft anschließen.
Turkish Airlines nutzt daher vorübergehend einige seiner Modelle Boeing 777 und Airbus A330 für den Gütertransport. Die Fluggesellschaft erhält den Betrieb der 24 Maschinen von 41 befindlichen Boeing 777 und 11 Maschinen von insgesamt 65 A330-Modellen aufrecht, die anderen wurden zum Langzeitparken geschickt.
Spezielle Rabatte für unsere Leser
- 23€ Rabbat auf Unterkünfte über Airbnb. Klickt hier, um sich zu registrieren und das Geld bekommt ihr in Form von Guthhaben.
- Unterkünfte über Booking.com mit Rabatt bis zu 50%, klickt hier und sucht euch ein konkretes Reiseziel aus.
- Kostenlose Revolut-Karte - Müsst ihr im Ausland Geld wechseln oder Bargeld abheben? Vergesst die klassischen Wechselstuben und ladet Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Die Revolut-Karte und Lieferung nach Hause sind kostenlos.
- Welche Länder können wir derzeit besuchen? Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Reisebedingungen in einzelne Länder. Auf der Wohinreisen.at finden Sie auch eine übersichtliche Karte mit einem Reiselicht.
- Mietet ein Auto über Flipo. Klickt hier, wählt ein konkretes Reiseziel aus, vergleicht Preise, wählt ein gewünschtes Automodell aus und bucht. Ihr holt euer Auto am Flughafen ab. Wir sind nämlich mit Rentalcars.com befreundet.
