Gemeinsam gegen Coronavirus: Verschiedene Maßnahmen an Flughäfen
Mehrere europäische Flughäfen und Fluggesellschaften haben eine freiwillige Charta unterzeichnet, die von europäischen Agenturen erstellt wurde. Ihre Erfahrung wird dazu beitragen, bewährte Verfahren zu identifizieren.
Im vergangenen Monat haben die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) und das Europäische Zentrum für die Prävantion und für die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) auf Antrag der Europäischen Kommission ein Protokoll ausgearbeitet, um das Risiko der Übertragung von COVID-19 im Luftverkehr zu verringern.
Der spanische Flughafenbetreiber AENA, der internationale Flughafen Athen, der Flughafen Brüssel, der Flughafen Frankfurt, der Flughafen Mailand, der Flughafen Nizza und der Flughafen Charles De Gaulle in Paris haben die EASA-Sicherheitscharta unterzeichnet.
Die Charta wurde auch von Aegean Airlines, easyJet und Wizz Air unterzeichnet und steht allen Unternehmen offen.
„Ich freue mich, die ersten Umsetzer unserer Richtlinien und der Charta begrüßen zu dürfen,“ sagte Patrick Ky, Exekutivdirektor der EASA. „Diese Fluggesellschaften und Flughäfen werden die empfohlenen Maßnahmen anwenden und ihre Erfahrungen mit uns teilen.“
- Erleichterung der Einhaltung der sozialen Distanz und des Tragens von Mundschutzmasken
- Passagiere mit Coronavirus-Symptomen wie Fieber, Husten, plötzlichem Geruchsverlust oder Atemnot sollten überhaupt nicht zum Flughafen gehen.
- Die soziale Distanz der Passagiere an Bord von Flugzeugen ist nicht erforderlich. Stattdessen sollten sich Fluggesellschaften auf Luftfiltersysteme und persönliche Schutzausrüstung verlassen.
- systematische Messung der Körpertemperatur von Passagieren
- Flughäfen werden Wärmebildkameras einführen, die Passagiere mit Fieber erkennen und das Sicherheitspersonal automatisch warnen, wenn jemand gegen die Regel des Tragens von Mundschutzmasken verstößt.
- In der Ankunftshalle werden mobile Temperaturscanner eingesetzt, und nur Passagiere dürfen das Gebäude betreten
- Die Böden werden von Desinfektionsrobotern gereinigt. Händedesinfektionsmittel müssen in fast allen Bereichen des Flughafens zur Verfügung gestellt werden.
Zdroj: EuroActiv, easa.europa.eu
Spezielle Rabatte für unsere Leser
- 23€ Rabbat auf Unterkünfte über Airbnb. Klickt hier, um sich zu registrieren und das Geld bekommt ihr in Form von Guthhaben.
- Unterkünfte über Booking.com mit Rabatt bis zu 50%, klickt hier und sucht euch ein konkretes Reiseziel aus.
- Kostenlose Revolut-Karte - Müsst ihr im Ausland Geld wechseln oder Bargeld abheben? Vergesst die klassischen Wechselstuben und ladet Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Die Revolut-Karte und Lieferung nach Hause sind kostenlos.
- Welche Länder können wir derzeit besuchen? Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Reisebedingungen in einzelne Länder. Auf der Wohinreisen.at finden Sie auch eine übersichtliche Karte mit einem Reiselicht.
- Mietet ein Auto über Flipo. Klickt hier, wählt ein konkretes Reiseziel aus, vergleicht Preise, wählt ein gewünschtes Automodell aus und bucht. Ihr holt euer Auto am Flughafen ab. Wir sind nämlich mit Rentalcars.com befreundet.
