Visum für China: Alles, was ihr wissen solltet
Für die Einreise nach China braucht ihr einen gültigen Reisepass und ein gültiges Visum. Ein chinesisches Visum ist eine von chinesischen Visa-Behörden ausgestellte Erlaubnis für ausländische Bürger zur Einreise, Ausreise oder Transit durch chinesisches Gebiet. Das Visum ist in dem Chinese Visa Application Service Center in Wien zu erhalten (ausgenommen Visaanträge für Hongkong und Macau).
Es gibt mehrere Visakategorien je nach dem Hauptzweck eurer China-Reise, wie z. B. Austausch, Besuche, Studienreisen, Handel, Student, Tourist, Journalist, Daueraufenthalt oder Transit. Bei dem Visum ist die Anzahl der Einreisen wichtig (einmalig, zweimalig oder mehrmalig für 6 oder 12 Monate). Nachdem die Anzahl der Einreisen aufgebraucht war, ist das Visum ungültig und dem Antragsteller die Einreise nach China wird verweigert. Sobald die Gültigkeit eines Visums abgelaufen ist, ist es automatisch ungültig, und zwar unabhängig davon, ob die Anzahl der Einreisen aufgebraucht wurde. Eine Verlängerung der Gültigkeit eines ausgestellten Visums durch chinesische Botschaften oder Generalkonsulate ist nicht möglich.
Sobald die Gültigkeit eines Visums abgelaufen ist, ist es automatisch ungültig, und zwar unabhängig davon, ob die Anzahl der Einreisen aufgebraucht wurde. Eine Verlängerung der Gültigkeit eines ausgestellten Visums durch chinesische Botschaften oder Generalkonsulate ist nicht möglich.
Erforderliche Unterlagen
- gültiger Reisepass (zumindest 6 Monate nach Visumablauf und zwei freie gegenüberliegende Seiten)
- ausgefülltes Visum-Antragsformular
- ein Passbild im Format 3,5 x 4,5 cm
- Dokumente zum Zweck eures Aufenthalts (Buchungsbestätigung – Reservierungsbestätigung vom Hotel, Flugbestätigung für Hin- und Rückflug oder Reisebestätigung vom Reiseveranstalter)

Visafreie Einreise
Eine visafreie Einreise mit einem anschließenden Aufenthalt am Einreiseort ist im Rahmen eines 72-Stunden-Transits über die Flughäfen Peking, Guangzhou und Chengdu möglich, Voraussetzung ist ein Weiterflug in ein Drittland. Österreichische Staatsangehörige können visumfrei nach Hongkong, Macau oder Taiwan bis zu drei Monaten zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken einreisen.

Transitvisum
Für einige Gebiete Chinas könnt ihr auch die sog. Transitvisen ausnutzen. Sie gelten 144 Stunden, also 6 Tage. Solche visafreie Einreise ist nur bei Transitaufenthalten möglich, d.h. wenn ihr über China in ein Drittland weiterreist.
- Peking – internationaler Flughafen und Westbahnhof
- Shanghai – internationaler Flughafen, Bahnstation, Hafen
- Tianjin – internationaler Flughafen Birnhai, internationaler Hafen
- Shijiazhuang – internationaler Flughafen Zhengding
- Qinghungdao – Hafen

Gebühren für Schengen-Staaten
Die Visumerteilung kann im Visa Center oder per Post bezahlt werden. Ihr könnt das Visum vor Ort per Bankomatkarte oder Bargeld bezahlen. Zurzeit erfolgt bei Postservice nur Rücksendung.
Die vom Visa Center angebotene Serviceleistungen sind der Standardservice, Expres-2service, Express-1service und der Postalischer Service. Bei dem Postalischen Service beträgt die Bearbeitungszeit in der Regel 10 bis 15 Werktage.
- Normal 126€ (4 Werktage)
- Express-2 171€ (3 Werktage)
- Express-1 183€ (2 Werktage)
Mehr über die Einreise und Aufenthalt in China erfahrt ihr auf der Webseite des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres und den Visumantrag könnt ihr hier ausfüllen.
Spezielle Rabatte für unsere Leser
- 23€ Rabbat auf Unterkünfte über Airbnb. Klickt hier, um sich zu registrieren und das Geld bekommt ihr in Form von Guthhaben.
- Unterkünfte über Booking.com mit Rabatt bis zu 50%, klickt hier und sucht euch ein konkretes Reiseziel aus.
- Kostenlose Revolut-Karte - Müsst ihr im Ausland Geld wechseln oder Bargeld abheben? Vergesst die klassischen Wechselstuben und ladet Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Die Revolut-Karte und Lieferung nach Hause sind kostenlos.
- Welche Länder können wir derzeit besuchen? Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Reisebedingungen in einzelne Länder. Auf der Wohinreisen.at finden Sie auch eine übersichtliche Karte mit einem Reiselicht.
- Mietet ein Auto über Flipo. Klickt hier, wählt ein konkretes Reiseziel aus, vergleicht Preise, wählt ein gewünschtes Automodell aus und bucht. Ihr holt euer Auto am Flughafen ab. Wir sind nämlich mit Rentalcars.com befreundet.
