Ostern weltweit: 8 seltsamste Sitten und Bräuche
Für einige, der wichtigste religiöse Feiertag, für andere unendlicher Spaß. Werft mit uns einen Blick auf ungewöhnliche Bräuche und Feste aus der ganzen Welt.
Zypern jagt Holzstücke
Die Zyprioten suchen am Ostermontag versteckte Eier, und später wird das Fest mit der Suche nach weggeworfenen Holzstücken fortgesetzt. Alte Türen und getrocknete Äste und Zweige enden dann auf einem großen Haufen, der am Ende des Tages angezündet wird, und die Dörfer kämpfen miteinander darum, wer das größte Osterfeuer hat. Die örtliche Polizei ist während der Feiertage in vollem Einsatz, um Streitigkeiten zwischen Gruppen von Teenagern beizulegen, die um letzte Holzstücke streiten.

Drachen auf Bermuda
Des einen Tod, dem andern Brot. Dieses Sprichwort gilt insbesondere für die Menschen auf Bermuda, die am Ostermontag Drachen als Symbol der Auferstehung Jesu Christi steigen lassen. Dies sind jedoch keine gewöhnlichen Drachen, sondern eigene Kreationen der Einheimischen mit einzigartigen Formen und Motiven, die speziell für dieses Ereignis hergestellt wurden. Am Ende des Tages werden Gewinner in den verschiedenen Kategorien bekannt gegeben. Und im nächsten Jahr versuchen alle ihr Glück erneut mit neuen, einfallsreicheren Kreationen.

Norwegen feiert mit Krimis
In Norwegen ist Ostern wirklich ungewöhnlich – ganze Familien schauen und lesen Krimis. Am Abend setzen sich alle an einen Tisch und versuchen zu erraten, welche der Figuren der Mörder ist. Norweger lieben seltsame Ostergeschichten, und da diese während der Feiertage sehr gefragt sind, haben sowohl Verlage als auch Fernsehsender ihre Bücher und Programme angepasst, um sie so erfolgreich wie möglich zu machen.
Es werden limitierte Ausgaben von Kriminalromanen veröffentlicht und meist nur Filme und Serien mit Morden ausgestrahlt. Schon eine Woche vor den Feiertagen erscheinen spezielle Mini-Comics mit mysteriösen Morden, deren Ende erst am Ostermontag klar ist.

Finnen pflanzen Gras
Die Finnen sind eine äußerst geduldige Nation, wie ihr traditioneller Osterbrauch zeigt. Einige Tage vor dem Fest pflanzen sie Gras in Schalen und sehen zu, wie es wächst. Bis Ostermontag sollte das Gras mindestens so hoch sein, dass der Osterhase Eier, Süßigkeiten und Geschenke darin verstecken kann. Neben Ostern feiert das finnische Volk zugleich auch den Frühlingsbeginn.

Unkonventielle Franzosen
Wenn ihr glaubt, dass der Osterhase Geschenke im Land des Gallischen Hahns bringt, liegt ihr falsch. Das wäre laut den Franzosen langweilig. Die Feiertage beginnen mit dem „Stillen Samstag“, an dem in den französischen Kirchen keine Glocken mehr läuten, um an den Tod Jesu Christi zu erinnern. Alle Glocken des Landes verlassen die Kirchtürme, um den Papst in Rom zu besuchen, und auf dem Rückweg hinterlassen sie den Kindern die Ostereier und Süßigkeiten. Am nächsten Tag sind die Glocken wieder zu hören.

Korfu zerbricht Gefäße
Am Karsamstag werfen die Menschen auf Korfu große Tongefäße, Geschirr, Töpfe und Krüge aus den Fenstern, die dann auf dem Boden unter den Fenstern landen und in Teile zerbrochen sind. Laut den Einheimischen symbolisiert diese Tradition den Beginn von etwas Neuem und das Ende des Alten. Sie werden alte und unnötige Dinge los, um neues Geschirr zu besorgen. Die Griechen feiern mit diesem Brauch auch die Ankunft des Frühlings.

Sizilien wird von Teufelsmasken erobert
In der sizilianischen Stadt Prizzi marschieren Einheimische in großen Roben und bedecken ihre Gesichter mit verzinkten teuflischen Masken. Verkleidete Teufel jagen den ganzen Tag „Seelen“ durch die Stadt und zwingen sie dazu, für ihre Getränke zu bezahlen. Am Ende des Teufelstages vertreiben die Jungfrau Maria und Jesus Christus die Teufel und senden statt ihnen Engel in die Stadt.

Philippiner leiden freiwillig
Auf den Philippinen wird Ostern buchstäblich gefeiert. Jungen lassen sich am Karfreitag freiwillig kreuzigen, peitschen oder quälen, um für die Sünden zu büßen, die sie das ganze Jahr über begangen haben. Die Kirche verurteilt die Feier auf den Philippinen und die lokale Regierung kämpft auch dagegen an. Da sie jedoch die Kreuzigung der Jungen nicht verbieten können, reinigen die Retter ihre Wunden nach den Feierlichkeiten kostenlos.

Spezielle Rabatte für unsere Leser
- 23€ Rabbat auf Unterkünfte über Airbnb. Klickt hier, um sich zu registrieren und das Geld bekommt ihr in Form von Guthhaben.
- Unterkünfte über Booking.com mit Rabatt bis zu 50%, klickt hier und sucht euch ein konkretes Reiseziel aus.
- Kostenlose Revolut-Karte - Müsst ihr im Ausland Geld wechseln oder Bargeld abheben? Vergesst die klassischen Wechselstuben und ladet Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Die Revolut-Karte und Lieferung nach Hause sind kostenlos.
- Welche Länder können wir derzeit besuchen? Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Reisebedingungen in einzelne Länder. Auf der Wohinreisen.at finden Sie auch eine übersichtliche Karte mit einem Reiselicht.
- Mietet ein Auto über Flipo. Klickt hier, wählt ein konkretes Reiseziel aus, vergleicht Preise, wählt ein gewünschtes Automodell aus und bucht. Ihr holt euer Auto am Flughafen ab. Wir sind nämlich mit Rentalcars.com befreundet.
