Österreich führte neue Ökosteuern ein. Flüge ab Wien können teurer werden
Gestern hat die österreichische Regierung ein Rettungspaket für die Fluggesellschaft Austrian Airlines und mehrere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Marktregulierung angekündigt. Die größte Überraschung ist die Einführung des sogenannten Antidumping-Regel für Flugtickets.
Die neuen Maßnahmen wurden von den Grünen durchgesetzt, die sehr billiges Fliegen bekämpfen wollen und versuchen, alle Kurzstrecken auf die Eisenbahnen zu verlagern.
Inhalt
Ökosteuern wurden vereinheitlicht
Österreich vereinheitlichte mit sofortiger Wirkung die sogenannten Ökosteuern an allen Flughäfen. Bisher wurde die Steuer nach Länge des Fluges in drei Ebenen unterteilt. Die Fluggesellschaften zahlten 3,50 € für Kurzflüge, 7,50 € für Mittelstreckenflüge und 17,50 € für Langstreckenflüge.
Nach den neuen Maßnahmen gilt eine ökologische Gebühr von 12 Euro für alle Flüge, mit Ausnahme von sehr kurzen Flügen, bei denen eine einmalige Gebühr von 30 Euro gezahlt wird. Als sehr kurze Flüge gelten Flüge mit einer Entfernung von weniger als 350 Kilometern.
Wie viel werden wir für Flugtickets bezahlen?
Der Preis des Flugtickets sollte nicht niedriger sein als die Höhe der Flughafengebühren. Für Abflüge vom Flughafen Wien betragen diese neuen Gebühren ca. 40 €. Daher sollte keine Fluggesellschaft Flüge für weniger als diesen Betrag anbieten.
Bisher tauchten sehr günstige Tickets für 10 Euro auf, die Fluggesellschaft LEVEL hat sogar mehrmals Flugtickets für 1 Cent angeboten. So haben Fluggesellschaften in der Vergangenheit bereits Flugtickets zu einem günstigen Preis angeboten und für jeden Passagier, der ein Flugticket für diesen Betrag gekauft hat, einen Aufpreis gezahlt.
Wenn Fluggesellschaften Flugtickets anbieten wollen, die billiger als 40 Euro sind, müssen sie viel tiefer in die Tasche greifen.
Spezielle Rabatte für unsere Leser
- 23€ Rabbat auf Unterkünfte über Airbnb. Klickt hier, um sich zu registrieren und das Geld bekommt ihr in Form von Guthhaben.
- Unterkünfte über Booking.com mit Rabatt bis zu 50%, klickt hier und sucht euch ein konkretes Reiseziel aus.
- Kostenlose Revolut-Karte - Müsst ihr im Ausland Geld wechseln oder Bargeld abheben? Vergesst die klassischen Wechselstuben und ladet Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Die Revolut-Karte und Lieferung nach Hause sind kostenlos.
- Welche Länder können wir derzeit besuchen? Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Reisebedingungen in einzelne Länder. Auf der Wohinreisen.at finden Sie auch eine übersichtliche Karte mit einem Reiselicht.
- Mietet ein Auto über Flipo. Klickt hier, wählt ein konkretes Reiseziel aus, vergleicht Preise, wählt ein gewünschtes Automodell aus und bucht. Ihr holt euer Auto am Flughafen ab. Wir sind nämlich mit Rentalcars.com befreundet.
