Tallinn von A bis Z: Top-Orte und nützliche Tipps
Heute ist Tallinn eine stolze europäische Stadt mit genügend Attraktionen, um Reisende aus aller Welt anzulocken. Die Hauptstadt Estlands ist ein Reiseziel, an dem ihr beim Entspannen etwas über Geschichte und Kultur lernen könnt. Seine Erkennungszeichen sind mittelalterliche Straßen und alte Kirchen. Eurer Kamera wird es auf jeden Fall gefallen. Die Gastro-Szene soll auch erwähnt werden und der Bonus ist, dass ihr bei jeder Sehenwürdigkeit auf keine große Menge Touristen trefft.
Inhalt
Wusstet ihr, dass…?
- Unterhalb der Altstadt befindet sich ein Labyrinth von Tunneln aus dem 17. Jahrhundert. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie als Bombendepot genutzt, aber die Öffentlichkeit wusste nichts darüber. Im Jahr 2010 wurden 380 Korridore für Menschen geöffnet.
- Das höchste Gebäude nicht nur in Tallinn, sondern in ganz Estland ist Teletorn, der Fernsehturm. Es ragt 314 Meter in die Höhe.
- Der Name der Stadt soll von den Worten taani linnus abgeleitet sein, was „dänische Burg“ bedeutet.

Billigflüge nach Tallin
Was solltet ihr in Tallin nicht verpassen?
Mittelalterliche Altstadt
Kopfsteinpflaster und Themenrestaurants versetzen euch in die Zeit des 15. Jahrhunderts zurück. Die Häuser alter Kaufleute mit reich verzierten Fassaden, mittelalterlichen Innenhöfen und endlosen Treppen, die zu einem schönen Blick auf die roten Dächer der Stadt führen, sind es wirlich wert. Die Altstadt von Tallinn wird oft als die schönste mittelalterliche Stadt Europas bezeichnet. Die engen Gassen sind voller einzigartiger Architektur und Kultur. Das Stadtzentrum ist von den ursprünglichen mittelalterlichen Mauern umgeben. Der Rathausplatz ist ein lebhafter Marktplatz, der besonders zur Weihnachtszeit glänzt. Dort finden ihr auch die älteste funktionierende Apotheke Europas, die 1422 eröffnet wurde.

Kirchen
Nach einigen Quellen gilt Estland als eines der am wenigsten religiösen Länder der Welt. Die Geschichte der religiösen Traditionen ist jedoch in Estland tatsächlich reich. Insbesondere in Tallinn gibt es faszinierende Kirchen und Kathedralen. Die wichtigste davon ist wohl die Kirche St. Olaf, die auch das größte mittelalterliche Gebäude der Stadt ist. Es ist nach dem norwegischen König benannt. Der Kirchturm bietet einen schönen Blick auf die Stadt. Eine weitere erwähnenswerte Kirche ist Oleviste, einst das höchste Gebäude im mittelalterlichen Europa. Die gotische Marienkathedrale ist die älteste Kathedrale in Tallinn.

Park von Peter dem Großen
Etwa 2 Kilometer östlich der Altstadt befindet sich ein wunderschöner Park, der ein beliebtes Grünstück der Region ist. Zusammen mit dem Barockpalast Kadriorg wurde er von Zar Peter dem Großen für seine Frau Katharina erbaut. Er ist mit riesigen Eichen und Kastanienbäumen geschmückt, es gibt auch einen romantischen Teich und Gärten. Kulturliebhaber kommen im Park auf ihre Kosten, da es hier mehrere Museen gibt, darunter das Estnische Kunstmuseum, das Kadriorg Kunstmuseum und das Mikkeli Museum.
Tallinns Küche ist beeinflusst von der sogenannten neuen nordischen Küche, einem Trend, der den reinen und saisonalen Geschmack des Nordens betont. Traditionelle Gerichte sind zum Beispiel leivasupp – Brotsuppe, mannavaht – eine Art cremiger Brei mit Früchten, und dunkles Roggenbrot ist ebenfalls beliebt. Die Reise nach Tallinn ist geprägt von Qualitätsrestaurants, die neben typischen Gerichten auch eine Fusion der ganzen Welt bieten. Das Menü in einigen lokalen Restaurants besteht aus verschiedenen Versionen von Gerichten aus einfachen Zutaten. Die Wurzeln dieser Form estnischen Essens reichen bis in die Geschichte zurück, als viele Esten auf den Feldern für ihre Herren arbeiteten und eine reichhaltige Ernährung ihnen viel Kraft geben musste.
TOP-Museen
Ein weiterer Ort, den ihr nicht verpassen solltet, ist das lokale Freilichtmuseum. Der architektonische Komplex, der aus etwa 80 historischen estnischen Gebäuden besteht, ist eine ganztägige Unterhaltung für die ganze Familie. Die Häuser wurden aus verschiedenen Teilen des Landes hierher transportiert und repräsentieren somit die Vielfalt der Regionen Estlands. Mitarbeiter in historischen Kostümen demonstrieren historische Aktivitäten zwischen hölzernen Bauernhäusern und Windmühlen.
Kumu ist das Hauptgebäude des Estnischen Kunstmuseums und die größte Ausstellung in Estland. Die Dauerausstellung repräsentiert estnische Kunst aus dem 18. Jahrhundert und die Wechselausstellungen konzentrieren sich auf internationale und zeitgenössische Kunst.

Die Geschichte des Landes wird im Museum für estnische Geschichte in der Großen Gildenhalle aus dem 15. Jahrhundert dargestellt. Das Museum zeigt euch nicht nur den Lebensstil dieses Ortes in der Vergangenheit, sondern auch die Art und Weise, wie die Esten gehandelt haben. Einige Teile der Ausstellungen sind interaktiv, sodass ihr auch die Kleinsten anziehen.
Öffentlicher Verkehr
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Tallinn verkehren normalerweise von 06:00 bis 23:00 Uhr. Ihr könnt Busse, Obusse und Straßenbahnen benutzen.
- Stundenkarte: 1,50 €
- Tageskarte: 4,50 €
- Drei-Tages-Ticket: 7,50 €
- Fünf-Tages-Ticket: 9 €
- Monatskarte: 30 €
- Ihr könnt auch die Tallinn-Karte kaufen, mit der ihr neben dem Transport einige Museen kostenlos besuchen könnt.

Wetter
Tallinn hat ein mildes Küstenklima mit den sonnigsten Monaten Mai, Juni und Juli und dem kältesten Monat Februar.
Kann man in Tallin baden?
Die Stadt hat 5 offizielle Strände und mehrere andere, die die Küste säumen. Ihr könnt die bekanntesten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zum Beispiel mit dem Fahrrad erreichen. Die Strandsaison in Estland beginnt offiziell am 1. Juni und endet am 31. August. Einige Draufgänger schwimmen schon im Mai im Meer, aber das Wasser ist nicht warm. Zu den Top-Stränden gehören Kakumäe, Pikakari, Pirita und Stroomi.

Kurzes estnisches Wörterbuch
- Guten Tag – Tervist
- Auf Wiedersehen – Head aega
- Bitte – Palun
- Danke – Aitäh
- Ja – Jah
- Nein – Ei
Quelle: visitestonia.com, travel.earth, lonelyplanet.com, visittallinn.ee
Spezielle Rabatte für unsere Leser
- 23€ Rabbat auf Unterkünfte über Airbnb. Klickt hier, um sich zu registrieren und das Geld bekommt ihr in Form von Guthhaben.
- Unterkünfte über Booking.com mit Rabatt bis zu 50%, klickt hier und sucht euch ein konkretes Reiseziel aus.
- Kostenlose Revolut-Karte - Müsst ihr im Ausland Geld wechseln oder Bargeld abheben? Vergesst die klassischen Wechselstuben und ladet Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Ihr empfangt und sendet Zahlungen in einigen Sekunden und könnt weltweit bis zu 200 EUR pro Monat KOSTENLOS an Geldautomaten abheben. Die Revolut-Karte und Lieferung nach Hause sind kostenlos.
- Welche Länder können wir derzeit besuchen? Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Reisebedingungen in einzelne Länder. Auf der Wohinreisen.at finden Sie auch eine übersichtliche Karte mit einem Reiselicht.
- Mietet ein Auto über Flipo. Klickt hier, wählt ein konkretes Reiseziel aus, vergleicht Preise, wählt ein gewünschtes Automodell aus und bucht. Ihr holt euer Auto am Flughafen ab. Wir sind nämlich mit Rentalcars.com befreundet.
